CINEMA ist das Soloprojekt des ehemaligen TIBET-Gitarristen Jürgen „Pöngse“ Krutzsch. TIBET war eine dieser Krautrockgruppen, die in den 70ern mit Gruppen wie ELOY, FRANZ K, GROBSCHNITT oder EPITAPH unterwegs waren. Ihre größten Erfolge feierte die Gruppe Mitte bis Ende der 70er
 
			The Discovering of Time
Neues aus der SIREENA RECORDS Produktion: „The Discovering of Time“ nennt sich das neue Album von Jürgen Pöngse Krutzsch. alias CINEMA. Großartige musikalische Landscapes bietet der ex-Tibet-Musiker mit zahlreichen Gästen auf dieser CD an, für den finalen Feinschnitt sorgt wiederum Eroc. Die Veröffentlichung ist für Ende März geplant.
Isolation – LP (re-issue)
Das Debut-Album von CINEMA.
 
Mit befreundeten Musikern aus anderen Bands nahm Pöngse 1985 die LP ISOLATION auf.
 Den ungünstigen Bedingungen zu Beginn der Aufnahmesessions dürfte wohl der dilettantische Charme dieser Produktion geschuldet sein. Pöngse begann nämlich zunächst in einer Abstellkammer mit verschiedenen Geräten zu experimentieren und ging erst in einer relativ späten Phase ins Studio, um die Aufnahmen mit verschiedenen Musikern zu komplettieren.  
 Erst als die LP fertig produziert war, merkte Pöngse, dass auf der gesamten Produktion kein einziger Gitarrenton zu hören war. Es hatte ihm wohl so gut gefallen, sich auf verschiedenen Synthesizern auszutoben, dass er die Gitarre schlicht vergessen hatte.
 
			 
			Loopings
Der Titel des Albums weist darauf hin, dass hier hauptsächlich mit Loops gearbeitet wurde, die dann mit Keyboards und E-Gitarre angereichert worden sind.
 Pöngse hat hier, zusammen mit Brigitte Grafe, die wieder für die Technik und den Mix zuständig war, einen Stilmix geschaffen, der von Sphärenklängen, die an Tangerine Dream erinnern, über tanzbare Beats bis hin zu orchestraler Filmmusik reicht.
 Wie bei THE MAGIX BOX ist Gitarrist Benjamin Peiser wieder mit von der Partie und auch der frühere TIBET-Keyboarder Dieter Kumpakischis konnte für das Projekt gewonnen werden. Das Mastering wurde einmal mehr vom ex-Grobschnitt-Drummer Eroc übernommen.
The magiX box– CD
Erst 27 Jahre nach dem Debut-Album erschien der Nachfolger THE MAGIX BOX, unter Mithilfe von Pöngses Freundin Brigitte Grafe, die für die gesamte Technik verantwortlich zeichnet und Gastmusiker Benjamin Peiser an der Gitarre. Inzwischen waren die technischen Möglichkeiten so weit fortgeschritten, dass man auch Mönchschöre und Orchester einsetzen konnte. 
 Für den von der Kritik gelobten filigranen Sound sorgte unter anderem auch das Mastering von EROC.
 
			 
			Isolation – LP
Das Debut-Album von CINEMA.
 
Mit befreundeten Musikern aus anderen Bands nahm Pöngse 1985 die LP ISOLATION auf.
 Den ungünstigen Bedingungen zu Beginn der Aufnahmesessions dürfte wohl der dilettantische Charme dieser Produktion geschuldet sein. Pöngse begann nämlich zunächst in einer Abstellkammer mit verschiedenen Geräten zu experimentieren und ging erst in einer relativ späten Phase ins Studio, um die Aufnahmen mit verschiedenen Musikern zu komplettieren.  
 Erst als die LP fertig produziert war, merkte Pöngse, dass auf der gesamten Produktion kein einziger Gitarrenton zu hören war. Es hatte ihm wohl so gut gefallen, sich auf verschiedenen Synthesizern auszutoben, dass er die Gitarre schlicht vergessen hatte.
Once upon a time – Single
Das Erstlingswerk von CINEMA entstand unter Mithilfe von Musikern der Gruppe TIBET (Vorläufer von CINEMA). Die Rückseite stammte aus dem Repertoire von TIBET.
 
			 
			The Discovering of Time
Neues aus der SIREENA RECORDS Produktion: „The Discovering of Time“ nennt sich das neue Album von Jürgen Pöngse Krutzsch. alias CINEMA. Großartige musikalische Landscapes bietet der ex-Tibet-Musiker mit zahlreichen Gästen auf dieser CD an, für den finalen Feinschnitt sorgt wiederum Eroc. Die Veröffentlichung ist für Ende März geplant.
 
			Isolation – LP (re-issue)
Das Debut-Album von CINEMA.
 
Mit befreundeten Musikern aus anderen Bands nahm Pöngse 1985 die LP ISOLATION auf.
 Den ungünstigen Bedingungen zu Beginn der Aufnahmesessions dürfte wohl der dilettantische Charme dieser Produktion geschuldet sein. Pöngse begann nämlich zunächst in einer Abstellkammer mit verschiedenen Geräten zu experimentieren und ging erst in einer relativ späten Phase ins Studio, um die Aufnahmen mit verschiedenen Musikern zu komplettieren.  
 Erst als die LP fertig produziert war, merkte Pöngse, dass auf der gesamten Produktion kein einziger Gitarrenton zu hören war. Es hatte ihm wohl so gut gefallen, sich auf verschiedenen Synthesizern auszutoben, dass er die Gitarre schlicht vergessen hatte.
 
			Loopings
Der Titel des Albums weist darauf hin, dass hier hauptsächlich mit Loops gearbeitet wurde, die dann mit Keyboards und E-Gitarre angereichert worden sind.
 Pöngse hat hier, zusammen mit Brigitte Grafe, die wieder für die Technik und den Mix zuständig war, einen Stilmix geschaffen, der von Sphärenklängen, die an Tangerine Dream erinnern, über tanzbare Beats bis hin zu orchestraler Filmmusik reicht.
 Wie bei THE MAGIX BOX ist Gitarrist Benjamin Peiser wieder mit von der Partie und auch der frühere TIBET-Keyboarder Dieter Kumpakischis konnte für das Projekt gewonnen werden. Das Mastering wurde einmal mehr vom ex-Grobschnitt-Drummer Eroc übernommen.
 
			The magiX box– CD
Erst 27 Jahre nach dem Debut-Album erschien der Nachfolger THE MAGIX BOX, unter Mithilfe von Pöngses Freundin Brigitte Grafe, die für die gesamte Technik verantwortlich zeichnet und Gastmusiker Benjamin Peiser an der Gitarre. Inzwischen waren die technischen Möglichkeiten so weit fortgeschritten, dass man auch Mönchschöre und Orchester einsetzen konnte. 
 Für den von der Kritik gelobten filigranen Sound sorgte unter anderem auch das Mastering von EROC.
 
			Isolation – LP
Das Debut-Album von CINEMA.
 
Mit befreundeten Musikern aus anderen Bands nahm Pöngse 1985 die LP ISOLATION auf.
 Den ungünstigen Bedingungen zu Beginn der Aufnahmesessions dürfte wohl der dilettantische Charme dieser Produktion geschuldet sein. Pöngse begann nämlich zunächst in einer Abstellkammer mit verschiedenen Geräten zu experimentieren und ging erst in einer relativ späten Phase ins Studio, um die Aufnahmen mit verschiedenen Musikern zu komplettieren.  
 Erst als die LP fertig produziert war, merkte Pöngse, dass auf der gesamten Produktion kein einziger Gitarrenton zu hören war. Es hatte ihm wohl so gut gefallen, sich auf verschiedenen Synthesizern auszutoben, dass er die Gitarre schlicht vergessen hatte.
 
			Once upon a time – Single
Das Erstlingswerk von CINEMA entstand unter Mithilfe von Musikern der Gruppe TIBET (Vorläufer von CINEMA). Die Rückseite stammte aus dem Repertoire von TIBET.
VON TIBET INS CINEMA
Mit
 befreundeten 
 Musikern nahm Pöngse 
 1985 eine Single und die LP ISOLATION 
 unter dem Namen CINEMA auf.  In den darauf 
 folgenden Jahren widmete er sich hauptsächlich seiner 
 Musikkneipe „Alt Werdohl“, in der anfangs Gruppen aus der Region 
 auftraten und bis heute regelmäßig international bekannte Künstler zu  
 sehen – und zu hören – sind.  Während dieser Zeit reifte bei Pöngse
 die Idee, TIBET noch einmal auferstehen zu lassen. Zuviel  
 unveröffentlichtes Material aus der damaligen Zeit 
 lag noch in den Schubladen. Da sich dieses 
 Vorhaben aber als recht schwierig erwies 
 (wohnten die restlichen Musiker 
 doch inzwischen über ganz 
 Deutschland verstreut), 
 kam es fast wie von 
 selbst, dass er 
 stattdessen mit 
 seinem alten 
 Projekt 
 CINEMA 
 neu 
 durchstartete.
VON TIBET INS CINEMA
Mit befreundeten Musikern nahm Pöngse 1985 eine Single und die LP ISOLATION unter dem Namen CINEMA auf. In den darauf folgenden Jahren widmete er sich hauptsächlich seiner Musikkneipe „Alt Werdohl“, in der anfangs Gruppen aus der Region auftraten und bis heute regelmäßig international bekannte Künstler zu sehen – und zu hören – sind. Während dieser Zeit reifte bei Pöngse die Idee, TIBET noch einmal auferstehen zu lassen. Zuviel unveröffentlichtes Material aus der damaligen Zeit lag noch in den Schubladen. Da sich dieses Vorhaben aber als recht schwierig erwies (wohnten die restlichen Musiker doch inzwischen über ganz Deutschland verstreut), kam es fast wie von selbst, dass er stattdessen mit seinem alten Projekt CINEMA neu durchstartete.
 
					

